Weitere Angebote der Schulsozialarbeit
Freizeitgruppe: Wir mischen mit
Regelmäßiges Angebot mit gemeinsamen Freizeitaktivitäten für Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Werkstufen der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Rodgau-Weiskirchen und der Schule am Goldberg Heusenstamm
Treffen ca. 1x/ monatlich
Selbstbehauptungstraining/ Erweiterung Sozialer Kompetenzen/ Kreatives
- Auf Wunsch oder bei Bedarf können Angebote und Projekte für Schülerinnen und Schüler über Schulsozialarbeit organisiert werden -
So war in der Vergangenheit schon mehrere Male "People's Theater" an unserer Schule zu Gast und es fand im Rahmen einer Kooperation mit "People's Theater" und einer Grundschule vor Ort eine inklusive Theater-AG an unserer Schule statt. Unter der Anleitung fachkundiger Referentinnen und Referenten gab es wiederholt kleine Theater-Workshops mit Schwerpunkt „Präsentation“ sowie im musikalischen Bereich - teilweise auch im inklusiven Rahmen mit unserer Kooperationsklasse an der Merianschule- Boomwhacker- und Trommelworkshops.
In Kooperation mit der Schule am Goldberg und dem Jugendbildungswerk sowie Fachreferenten konnte daneben auch schon zweimal ein inklusives Foto- bzw. Film-Projekt unter dem Titel „Prima Klima“ stattfinden.
Darüber hinaus ist es - auch durch die finanzielle Unterstützung unseres Fördervereins - nun schon fast Tradition, in regelmäßigen Abständen als präventives Angebot ein Selbstbehauptungstraining im Rahmen einer Projektwoche für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule anzubieten.
Einzelintegration in örtlichen Sportvereinen
- Kontaktaufnahme mit Vereinen
- Unterstützung und Begleitung einzelner Schülerinnen und Schüler zum Sportangebot
Eltern-Infocafé
Beim Eltern-Infocafe haben Eltern der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule und der Schule am Goldberg bei Kaffee, Tee und Gebäck Gelegenheit zum Kennenlernen, Austausch und Plausch. Daneben informieren die Schulsozialarbeiterinnen der beiden Schulen zu wechselnden Themen wie z.B. Pflegeversicherung, Schwerbehindertenausweis/Nachteilsausgleiche, Entlastungs- und Freizeitangebote u.s.w. Auch Themenwünsche aus der Elternschaft nehmen wir gerne auf. Der Ort der Treffen liegt jeweils im Umkreis der beiden Schulen und kann je nach Anlass wechseln.
Nächster Termin:
Di., 18.03.25, 10 – 12 Uhr
Thema: 18 werden mit Behinderung – Was ändert sich bei Volljährigkeit?
Ort:
Schule am Goldberg (BO-Raum)
Ginsterweg 1
63150 Heusenstamm
Vorschau weitere Termine in 2025:
voraussichtlich Di., 17.06.25, 10 – 12 Uhr:
Infobesuch Wilhelm-Thomin-Haus (Wohneinrichtung für Erwachsene) in Rödermark
Vergangene Termine:
30.11.23
Thema: Fragen rund um das Thema „Schwerbehindertenausweis“
08.03.24
Info-Besuch der Philipp-Jäger-Wohnanlage (für erwachsene Menschen mit Intensiv- Betreuungsbedarf)
30.04.24
Thema „Mutter-/Vater – Kind- Kur“ mit Katrin Bange/Kurberatungsstelle der Diakonie Ffm
30.09.24
Thema: Info-Besuch der Wohnanlage Obertshausen
05.11.24
Thema: Freizeit-, Ferien- und Entlastungsangebote für Familien mit behinderten Kindern